Description: Die Ephraim Carlebach Stiftung widmet sich auf vielfältige Weise der Erforschung und Darstellung der Geschichte der Juden in Leipzig und Sachsen.
jüdisches leben (26) juden in leipzig
Die Ephraim Carlebach Stiftung widmet sich auf vielfältige Weise der Erforschung und Darstellung der Vergangenheit und Gegenwart der Leipziger Juden in untrennbarem Zusammenhang zur Stadtgeschichte.
Sie ist tätig in den Bereichen Gedenk- und Erinnerungsarbeit, Forschung und Bildung, Kunst und Kultur sowie Denkmalpflege. Sie arbeitet eng mit der Israelitischen Religionsgemeinde zu Leipzig, der Stadtverwaltung und der Universität zusammen. Aber auch mit anderen befreundeten Institutionen weit über Leipzigs Grenzen hinaus, so z.B. mit dem Jüdischen Museum Berlin, dem Leo Baeck Institut New York und dem Verband ehemaliger Leipziger in Israel.
In kreativen Workshops in Leipzig setzen sich junge Leute mit Dokumenten von Shoa-Opfern auseinander und verarbeiten ihre Eindrücke in künstlerischen Collagen.