Description: Internetportal zur regionalen und lokalen Geschichte in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Saarland.
geschichte (1988) saarland (1377) rheinhessen (394) hunsrück (280) mittelrhein (190) heimatgeschichte (66) regionalgeschichte (43) ortsgeschichte (39) landesgeschichte (23)
Als SchUM-Städte bzw. SchUM-Gemeinden bezeichneten die Juden im Mittelalter die drei größten und einflussreichsten jüdischen Gemeinden im deutschen Raum. Mainz, Worms und Speyer waren sowohl Freie Städte als auch Bischofssitze und erlangten schon früh im Mittelalter überregionale Bedeutung, sowohl politisch als auch wirtschaftlich. Alle drei Städte lagen direkt am Rhein und fungierten somit auch als wichtige Handelsposten für Kaufleute. Der Bezeichnung SchUM setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der mittelal
Am 19. Juni 2012 unterzeichneten Ministerpräsident Kurt Beck für das Land Rheinland-Pfalz und die SchUM-Gemeinden einen Kooperationsvertrag mit dem Ziel, die SchUM-Städte mit ihrem jüdischen Erbe in die UNESCO-Welterbeliste aufnehmen zu lassen. "Es muss uns allen ein Anliegen sein, aus den Lehren der Vergangenheit die richtigen Folgerungen zu ziehen. Dazu gehört, dass wir dem jüdischen Leben in unserer Gesellschaft den Platz geben, der ihm zusteht. [...] Es gehört auch dazu, dass wir daran erinnern; welche